Vegane Kartoffelsuppe – cremig und mit Biss
Kartoffelsuppe ist das klassische Wintergericht für die ganze Familie. Auch meine Kinder hatten da nie etwas zu meckern 🙂 Sie ist nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch herrlich unkompliziert: Die Zutaten hast du wahrscheinlich schon zuhause!
Kartoffeln sind noch dazu wirklich günstig, sättigend und voller guter Nährstoffe. Diese Suppe wärmt von innen und liegt trotzdem nicht schwer im Magen. Du kannst sie nach Lust und Laune abwandeln – mit Lauch, gebratenen Räuchertofu-Würfeln oder einer Prise Muskat. Ein Schuss Hafer- oder Sojasahne macht sie noch cremiger.
Perfekt für gemütliche Winterabende oder wenn du einfach ein wärmendes Essen brauchst. Und das Beste: Sie schmeckt aufgewärmt fast noch besser! Also, ran an den Topf und genieße zuhause etwas Hüttenflair!
Die Kosten
Die Kartoffeln schlagen mit ca. 80 ct zu Buche, Karotten und Staudensellerie nochmal mit 30 ct. Ein Brötchen bekommst du für 40ct, macht also 20 ct. Den Vorrat berechne ich wie immer nicht. Du liegst hier mit 1,30 € pro Portion gut im Budget. Wenn es etwas luxuriöser sein darf, rechne noch 1,50 € für 100g Räuchertofu oder 25ct für etwas Hafersahne dazu.

Kartoffelsuppe – cremig und mit Biss
Zutaten
- 500 g Kartoffeln mehlig kochend passt am besten
- 1 Karotte
- 1 Stängel Staudensellerie oder Knollensellerie, wenn Ihr das lieber nehmt
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1-2 Stängel Petersilie oder etwas TK-Petersilie
- 1 EL Majoran getrocknet
- Salz
- Pfeffer
- 1/2 altbackenes Brötchen oder 1 Scheibe Toast oder Brot
Anleitungen
- Schält und würfelt die Kartoffeln. 1,5cm Kantenlänge passt gut. Lagert die Kartoffelwürfel kurz in einer Schüssel mit Wasser.
- Schält und würfelt die Zwiebel fein.
- Schält (wenn Ihr wollt, ich wasche sie nur) die Karotten und schneidet sie ebenfalls in kleine Würfel.
- Den Staudensellerie könnt Ihr in Streifen und dann ebenfalls in Würfel zerteilen. Wenn Ihr lieber zur Sellerieknolle greift, dann macht daraus ebenso kleine Würfel wie aus der Karotte.
- Dünstet die Zwiebelwürfel in einem Suppentopf mit 1 EL Öl an und gebt dann Karotten und Sellerie dazu. Sie sollen nur leicht Farbe bekommen, nicht angebraten werden.
- Tropft die Kartoffeln ab und gebt sie ebenfalls in den Topf zum Gemüse. Gut vermischen und dann mit der Gemüsebrühe (oder Wasser mit Brühpulver) angießen.
- Deckel drauf und 15 Minuten kochen lassen. Ihr seht schon: Die Kartoffeln fangen an zu zerfallen.
- Würfelt jetzt das halbe Brötchen oder die Toastscheibe und bratet sie in einem EL Öl in der Pfanne an. Vorsicht: Es brennt höllisch leicht an!
- Dann mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
- Für die cremige Struktur geht Ihr einmal nicht zu intensiv mit dem Stabmixer durch den Topf. So, dass noch einige Kartoffelstückchen und Gemüse sichtbar bleiben.
- Petersilie waschen, Blättchen abzupfen und hacken.
- Kartoffelsuppe in eine Terrine oder Schüssel umfüllen und mit Petersilie und Brotwürfeln garnieren.