Panzanella – Brotsalat als leckere Resteverwertung
Wenn mal wieder Brötchen vom Wochenende so hart geworden sind, dass sie auch auf dem Toaster nicht zu neuem Leben erweckt werden können: die toskanische Panzanella mach daraus eine Spezialität der toskanischen Küche.
Sie gehört zur cucina povera, der „armen Küche“, die auf einfache, aber geniale Weise aus wenigen Zutaten etwas Großartiges zaubert. Die Basis? Altbackenes Brot, das viel zu schade wäre, um es wegzuwerfen. Kombiniert mit sonnengereiften Tomaten, knackiger Gurke, schwarzen Oliven und Kapern entsteht ein Salat, der nach Urlaub in Italien schmeckt – frisch, leicht und voller mediterraner Aromen.
Ein Bonuspunkt für die Panzanella: Dieser Salat ist die perfekte Resteverwertung für Brot, das eigentlich schon zu trocken ist, um es pur zu essen. Anstatt es wegzuwerfen, wird es mit einem Dressing aus Olivenöl, Essig, Knoblauch und Kräutern wiederbelebt. So saugt es all die köstlichen Aromen auf und wird wunderbar saftig. Gerade im Sommer, wenn die Tomaten ihr süßestes Aroma haben, ist Panzanella ein echter Genuss. Er eignet sich perfekt für ein leichtes Mittagessen, ein sommerliches Buffet oder als Beilage zum Grillen.
Was passt dazu?
Obwohl Panzanella für sich allein schon ein tolles Gericht ist, kannst du ihn mit ein paar veganen Beilagen wunderbar ergänzen:
- Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Auberginen oder Paprika vom Grill passen hervorragend dazu.
- Marinierter Tofu oder Tempeh: In Olivenöl, Knoblauch und mediterranen Kräutern eingelegt, bringt er eine herzhafte Eiweißquelle auf den Teller.
- Italienische Antipasti: Gebratene Pilze, Artischockenherzen oder eingelegte Peperoni runden den Geschmack ab.
- Weiße Bohnen mit Zitronen-Dressing: Bohnen sind in der italienischen Küche sehr beliebt und ergänzen den Brotsalat perfekt.
Mach den Brotsalat zu deinem eigenen
Ein weiterer Vorteil von Panzanella: Er ist unglaublich anpassungsfähig. Du kannst ihn nach Lust und Laune abwandeln, je nachdem, was du gerade da hast. Klassisch kommt er mit Tomaten, Gurken, Paprika und Zwiebeln, aber auch Blattsalate wie Rucola passen wunderbar dazu (dann aber direkt nach der ruhezeit servieren, weil Blattsalate schnell schlapp machen). Auch eingelegte getrocknete Tomaten machen sich gut als Ergänzung.
Egal, ob du ein schnelles Sommergericht suchst, eine nachhaltige Resteverwertung für trockenes Brot brauchst oder einfach Lust auf mediterrane Aromen hast – Panzanella ist immer eine gute Idee. Probier ihn aus und hol dir ein Stück italienisches Urlaubsgefühl auf den Teller! 🍅🥖🌿
Das kostet der Spaß
Wenn wir wie üblich die Hauptzutaten berechnen, macht das fürs Brot oder Brötchen etwa 1 €. Für das Gemüse kommt nochmal 1,50 € dazu. Kapern und Oliven kosten ca. 30 ct. Dann sind wir bei 2,80 €, also 1,40 € pro üppige Portion, die bei uns schon mal als Hauptgericht durchgeht.

Panzanella – Brotsalat als leckere Resteverwertung
Zutaten
- 200 g Brot vom Vortag klassisch: Ciabatta, aber jedes Brötchen oder jede Brotscheibe gehen auch. Nur auf Vollkornbrot solltest du verzichten.
- 150 g Tomaten
- 150 g Gurke Minigurken sind die Besten!
- 150 g rote Spitzpaprika
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 EL schwarze Oliven ohne Kerne
- 1 EL Kapern in Essig
- 2 Stängel Petersilie oder TK-Petersilie
- Basilikum
- 3 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Essig am besten Balsamico
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Würfle das Brot mit Kruste und brate es in einem EL Olivenöl an. Vorsicht: Es brennt schnell an, also wendest du es am besten dauernd. Wenn es fertig ist, fülle es in eine Schüssel.
- Jetzt putzt und würfelst du Zwiebel, Tomaten, Gurke und Paprika. Und mischst sie unter das Brot.
- Scneide die Oliven (Kalamata sind die besten!) in Scheiben und tropfe die Kapern ab. Und dann ab zu Brot und Gemüse in die Schüssel.
- Schäle und zerdrücke die Knoblauchzehe.
- Die Salatsoße mischst du aus dem restlichen Öl, Knoblauch, Essig, Salz und Pfeffer.
- Giße die Salatsoße über den Brotsalat und vermische alles gut. Die Soße sieht zuerst sehr wenig aus, aber der Salat soll ja noch Biss behalten, also keine Sorgen!
- Wasche und zupfe Petersilie und Basiligum, dann hackst du die Blätter klein (oder übergehst den Schritt und holst dir fertig Kräuter aus der TK-Truhe).
- Misch die Kräuter unter den Salat.
- Der Salat muss dann eine halbe Stunde durchziehen, wobei du ihn ab und zu durchmischst.