Kartoffelsalat ganz einfach

| |

Kartoffelsalat geht einfach immer! Ob als Beilage zum Grillen, auf Buffets oder als schnelles Abendessen – dieser Klassiker kommt nie aus der Mode. Unsere Variante mit Brühe statt Mayonnaise ist herrlich leicht, aromatisch und perfekt, wenn du einen Salat suchst, der nicht zu schwer im Magen liegt. Und natürlich nicht zuviele Kalorien mit sich bringt. Außerdem ist er blitzschnell gemacht, und die Zutaten hast du wahrscheinlich schon in deinem Vorrat.

Das Beste daran: Kartoffelsalat schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, weil er dann so richtig durchgezogen ist. Du kannst ihn nach Lust und Laune variieren – mit grünen Gurkenwürfeln und Tomatenstückchen für mehr Vitamine. Auch Radieschen oder geröstete Sonnenblumenkerne passen hervorragend dazu und bringen einen schön knackigen Biss.

Aber was servierst du dazu? Hier ein paar vegane Beilagen-Ideen:

  • Knuspriger Räuchertofu: Mein Favorit, den könnte ich täglich essen. In Scheiben in etwas Öl kross anbraten. So kannst du ihn als Beilage servieren. Oder gleich würfeln, braten und dann untermischen. Das wäre die Luxusversion unseres Kartoffelsalats.
  • Vegane Bratlinge: Linsen-, Kichererbsen- oder Gemüsepuffer ergänzen den Salat perfekt.
  • Bohnen- oder Linsensalat: Für eine Extraportion Protein und Abwechslung, besonders, wenn du den Kartoffelsalat für ein winterliches Buffet geplant hast.
  • Gegrilltes Gemüse: Paprika, Zucchini oder Auberginen geben einen tollen Kontrast.
  • Frisches Brot: Ein knuspriges Baguette oder ein kräftiges Sauerteigbrot gehen immer.

Egal, ob du den Kartoffelsalat als Hauptgericht oder als Beilage hernimmst – er bringt immer eine schöne Mischung aus klassischer Herzhaftigkeit und Leichtigkeit mit.

Zeit und Energie sparen durch Kettenkochen

Kartoffelsalat ist ein typisches Rezept für das Kettenkochen: Koche einmal und verarbeite mehrfach. Wenn du also Pellkartoffeln als Beilage kochst oder für Bratkartoffeln: Mach etwas mehr und plane diesen Kartoffelsalat für den nächsten Tag. ein.

Die Kosten

Die Kartoffeln habe ich für ca. 1 € gekauft. Zwiebel, Petersilie und saure Gurke kosten mich ca. 50ct. Du bist also mit etwa 1,50 € dabei.

Kartoffelsalat ganz einfach

Zubereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Beilagen, Buffet, Salat
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 750 g Kartoffeln festkochend oder vorweigend festkochend
  • 1 Rote Zwiebel oder normale Zwiebel
  • 200 ml Gemüsebrühe oder Brühepulver in heißem Wasser aufgelöst
  • 1-2 Saure Gurken oder Cornichons
  • 1 TL Senf
  • 2 EL Sonnenblumenöl Rapsöl geht auch
  • 2 EL Essig Weißweinessig oder Kräuteressig
  • 1 TL Majoran
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 2 Stängel Petersilie oder TK-Petersilie nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Wasche und koch die Kartoffeln im Ganzen. Das dauert etwa eine halbe Stunde.
  • Pelle die Kartoffeln und schneide sie in Scheiben. Ab damit in eine Schüssel.
  • Schäle und würfele die Zweibel fein und mische sie unter die Kartoffelscheiben.
  • Bereite die Gemüsebrühe zu und gieße die zu den Kartoffelscheiben und Zwiebelwürfeln. Ich nehme meist Brühepulver und koche es in Wasser auf. Das Rezept funktioniert am besten, wenn die Brühe noch heiß ist.
  • Bestreue den Inhalt der Schüssel mit dem getrockneten Majoran und mische alles gut durch.
  • Würfle die saure Gurke und msich sie mit dem Salat.
  • Rühre inzwischen die Salatsoße aus Senf, Pfeffer, Salz, Salz und Öl an. Dann gieße sie zu dem Kartoffeln und mische alles gut durch.
  • Wasche unnd hacke die Petersilie (oder mach es dir so einfach wie ich und hol dir etwas aus der Tiefkühltruhe). Misach die Petersilie in den Kartoffelsalat und behalte etwas davon als Deko auf, wenn du dein Ergebnis servierst.

Rezepte, die du auch mal probieren solltest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating