Bayerischer Krautsalat vegan: mit Räuchertofu
Wenn du an bayerische Küche denkst, kommen dir wahrscheinlich zuerst deftige Gerichte mit viel Fleisch und ordentlich Butter in den Sinn. Aber viele Klassiker können auch ganz einfach vegan umgestyled werden – und lassen dabei nichts an Geschmack vermissen! Einer meiner liebsten Beweise dafür ist dieser vegane Krautsalat mit Räuchertofu.
Vielleicht kennst du den traditionellen Krautsalat vom Biergartenbesuch oder vom Familienessen – knackig, säuerlich-würzig und mit kleinen Speckwürfeln, die für den herzhaften Touch sorgen. Genau diesen deftigen Charakter wollte ich erhalten, aber eben ganz ohne tierische Zutaten. Die Lösung: kross angebratene Würfel aus Räuchertofu. Der bringt die richtige Umami-Note mit!
Warum Spitzkohl statt Weißkohl für diesen Krautsalat?
Statt des üblichen Weißkohls verwende ich für meine Variante Spitzkohl. Der ist feiner in der Struktur, zarter im Biss und zieht deutlich schneller durch – ideal, wenn es mal etwas schneller gehen soll. Klar, er ist ein kleines bisschen teurer als der klassische Weißkohl, aber dafür spart man sich langes Kneten, Stehenlassen und Warten. Und ganz ehrlich: Geschmacklich ist er für mich sowieso die erste Wahl.
Was passt zum Krautsalat mit Räuchertofu?
Die säuerliche Note des Salats und der rauchigen Tofu-Geschmack lassen sich hervorragend kombinieren. Vielleicht ist hier etwas für dich dabei:
- Veganer Leberkäse. Wenn du Ersatzprodukte verwenden willst: Es gibt inzwischen wirklich gute pflanzliche Leberkäse-Alternativen. In Scheiben gebraten und mit süßem Senf serviert, wird es ein richtig bayerisches Gericht..
- Ofenkartoffeln. Die sind mein Favorit: Außen knusprig, innen weich – perfekt zum Aufnehmen vom Dressing und den Aromen.
- Laugengebäck. Brezn geben das echte Biergartenfeeling, selbst wenn du am Küchentisch sitzt 😉
- Bratlinge oder vegane Würstchen. Besonders gut harmonieren herzhafte Varianten aus Linsen, Grünkern oder Seitan. Dazu ein Klecks Senf und der Salat – mehr brauchst du nicht.
- Kartoffelknödel oder Semmelknödel (natürlich vegan): Wenn du’s ein bisschen opulenter willst, sind Knödel eine super Wahl. Vor allem, wenn du den Salat warm als Teil eines festlichen Essens servieren möchtest.
Der Krautsalat passt übrigens perfekt auf dein Sommer-Buffet. Dafür bringt er alle Vorteile mit: Einmal vorbereitet hält er sich und wird beim Durchziehen höchsten noch besser. Und er ist ausgesprochen kostengünstig.
Die Kosten
Für den Spitzkohl und die Zwiebel rechne 1,10 € (bei Weißkohl nur 70 ct). Beim Räuchertofu kommt es auf die Marke an: Beim Discounter kommst du mit 65 ct davon, guter Markentofu schlägt mit 1,60 € zu Buche. Zwischen 1,35 € und 2,70 € für zwei Portionen ist alles möglich.

Schneller bayerischer Krautsalat, vegan mit Räuchertofu
Zutaten
- 400 g Spitzkohl wenn du Weißkohl nimmst, steigt die Ruhezeit
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 100 g Räuchertofu
- 1 TL Kümmel
- 1/2 TL Senf
- 100 ml Gemüsebrühe oder Wasser mit Brühepulver
- 1 Prise Zucker
- 2 EL heller Essig
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Viertele den Spitzkohl, schneide die Stiele heraus und zerteile ihn in feine Streifen. Ab mit dem Kohl in eine große Schüssel.
- Wenn du Weißkohl nimmst: Er ist kostengünstiger als Spitzkohl, aber du musst die feinen Kohlstreifen mit etwas Sals bestreuen und in der großen Schüssel mit der Hand heftig durchkneten: So werden die gröberen Strukturen des Weißkohls aufgebrochen.
- Würfele jetzt den Räuchertofu fein.
- Brate ihn in einer beschichteten Pfanne mit 1 EL des Öls knusprig an und stell ihn dann auf einem Teller beiseite.
- Schäle die kleine Zwiebel und würfele sie ebenfalls fein.
- Erhitze den zweiten EL Öl in der Pfanne, die du eben für den Tofu verwendet hast, und brate die Zwiebelwürfel sanft darin an.
- Gib den Kümmel dazu und lösche mit Essig, Brühe und Senf ab. Rühre diese Marinade schön glatt.
- Würze mit Salz, der Prise Zucker und Pfeffer nach.
- Vermische die Spitzkohl-Streifen mit der Marinade und rühre alles mehrmals gut durch. Misch jetzt auch die Tofu-Würfel darunter.
- Dann lass den Krautsalat 1 Stunde (bei Weißkohl: 3 Stunden) ziehen.