Apfelkompott

Apfelkompott, die leckere Resteverwertung

| |

Heute morgen haben mich aus dem Obstkorb ein paar Äpfel auffordernd angeschaut: Leider waren sie geschmacklich kein Höhepunkt und sind deshalb lange liegen geblieben. Die Haut war schon etwas schrumpelig, ein paar braune Flecken gab es auch. Ab in die (Bio)Tonne?

Apfelkompott im Topf

Nein, eigentlich sind sie dazu zu schade. Die reine Ressourcenverschwendung, und das mag ich garnicht. Deshalb habe ich spontan einen Nachtisch für das Mittagessen vorgekocht. Apfelkompott, der Klassiker. Mit dem Vorteil:

  • Apfelkompott braucht nur wenige Zutaten, die man meist im Haus hat.
  • Es ist ganz zufällig von Natur aus vegan
  • Und es geht sehr schnell.

Wem das Kompott einfach so zu wenig spektakulär ist, kann es jederzeit mit diesen Zutaten kontrastreicher machen:

  • vegane Sahne aufschlagen und darüber häufen
  • Schokostückchen auf das (abgekühlte) Apfelkompott streuen
  • oder zerdrückte Spekulatius (sehr lecker!)

Im Rezept findet Ihr ein paar optionale Zutaten, die Ihr gleich mitkochen könnt. So, und ich zweige mir jetzt etwas vom noch lauwarmen Kompott ab und mache erstmal zweites Frühstück!

Apfelkompott

Apfelkompott, die süße Resteverwertung

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Dessert
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 400 g Äpfel
  • 1/2 Zimtstange oder Zimtpulver
  • etwas Zitronenschale oder Zitronenzucker, getrocknete Zitronenschale
  • 50 ml Wasser
  • 1-2 TL Zitronensaft frisch gepresst oder aus der Flasche
  • 1 EL Mandelsplitter (optional)
  • 1/2 EL Rosinen (optional, mag nicht jeder)
  • etwas Vanillezucker, Zucker oder Ahornsirup (optional)

Anleitungen
 

  • Gießt das Wasser mit dem Zitronensaft in eine Kasserolle.
  • Viertelt und schält die Äpfel, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in gleichmäßige Stücke. 2cm lang und breit reicht aus.
  • Legt die Apfelstücke gleich nach dem Zerschneiden in die Wasser-Zitronensaft-Mischung und rührt sie ab und zu um, damit sie nicht braun werden.
  • Schält die Zitronenschale dünn von der Zitrone ab Und legt sie zu den Äfeln. Das geht am besten mit einem Sparschäler, damit bleibt das Weiße der Zitrone zurück und wandert nicht mit in den Topf. Es muss auch nicht die ganze Zitrone dafür herhalten, 10cm Länge reichen. Alternativ verwendet ihr etwas getrocknete Zitronenschale oder Zitronenzucker.
  • Brecht eine Zimtstange durch und steckt eine Hälfte davon zwischen die Apfelstückchen. Alternativ streut ihr etwas Zimtpulver darüber.
  • Kocht jetzt die Apfelstücke einmal auf und lasst sie 10 Minuten auf niedriger Stufe weiterkochen. Je nach Apfelsorte sind die Äfle dann weich, zerfallen aber noch nicht.

Rezepte, die du auch mal probieren solltest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating